Wavy Legs: 10 kreative Beinbewegungen im Handstand für Fortgeschrittene
Du denkst, Handstand-Training bedeutet nur still im perfekten Gleichgewicht zu stehen? Dann wird es Zeit, diese Perspektive zu erweitern! Denn im Handstand kann man sich nicht nur statisch halten – man kann tanzen! Mit fließenden Beinbewegungen, die ich als „Wavy Legs“ bezeichne, kannst du deinen Handstand spielerischer gestalten und gleichzeitig deine Koordination und Balance verbessern.
Tatsächlich war es genau dieser flowy Kreativitätsaspekt, der mich damals dazu gebracht hat mein Training mehr auf den Handstand zu fokussieren. Die Idee, mit Bewegungen zu experimentieren – am liebsten zu Musik – hat mich sofort fasziniert. Und das Beste daran? Du brauchst kein Profi zu sein! Wavy Legs sind eine geniale Möglichkeit, auch als fortgeschrittener Anfänger mehr Abwechslung ins Handstandtraining zu bringen.
Voraussetzungen
Bevor du mit Wavy Legs experimentierst, solltest du dich bereits 30-40 Sekunden sicher im freien Handstand halten können. Zudem ist es ist wichtig, dass du die grundlegenden Handstand-Positionen wie Straight, Straddle, Diamond und Tuck kennst und stabil wechseln kannst.
Eine gute Körperkontrolle bildet die Basis, um die Bewegungen flüssig und kontrolliert auszuführen. Denn wenn du die Wavy Legs probierst, wirst du merken, dass diese einiges an Fokus abverlangen, was die Balance zunächst etwas erschwert 😉
Natürlich kannst du mit diesen Bewegungen aber auch super im Unterarmstand, Feetup Trainer oder auch Kopfstand spielen!
10 Wavy Leg Moves, die du ausprobieren solltest
Hier sind zehn spannende Beinbewegungen, die du in deinen Handstand einbauen kannst:
1. Air Walks
Bewege deine Beine so, als würdest du in der Luft laufen. Die Variation mit überkreuzten Schritten sieht besonders elegant aus!
Die Balance ist hier einfacher als bei anderen Varianten, dafür ist hier einiges an Bein-Fuß-Koordination gefragt, um es flüssig ausschauen zu lassen.
2. Die Tulpe
Eine fließende Sequenz von Straight über den Diamond in den Straddle. Diese Bewegung ist etwas tricky für die Balance, durch die Innenrotation am Anfang, aber dann kann man sich im Straddle gut fangen.
Hier kannst du zum Beispiel auch schon im Diamond stoppen oder auch die Bewegung nur mit einem Bein machen, um weiter Variation reinzubringen und deinen Stil zu finden.
3. Der Schwimmer
Wie Froschbeine beim Schwimmen bewegst du die Beine nach oben und unten. Hiermit kannst du perfekt vom Straddle zum Straight wechseln oder auch mit dem Umfang der Bewegung spielen.
4. Seegras (Seaweed)
Deine Beine bewegen sich wie Seegras unter Wasser: wellenartig und sanft von links nach rechts und zurück. Hier ist eine gute Sidebend-Flexibilität hilfreich. Das Seegras ist eine der anspruchsvolleren Bewegungen, da es sowohl die Balance fordert durch das Verschieben von links nach rechts, sowie auch einiges an Koordination und Beweglichkeit.
5. Unbenannter Move
Ein Knie wird gebeugt, das andere Bein trifft es in der Mitte, dann wechseln sie dynamisch. Hast du eine Namensidee?
6. Split Circle
Starte im Straight-Handstand, gehe in den Vorwärtsspagat, dann über den Mittelspagat in den anderen Spagat und wieder zurück. Diese Bewegung ist koordinativ nicht allzu anspruchsvoll, dafür aber eine ordentliche Herausforderung für deine Beweglichkeit!
7. Leg Twirls
Kleine Kreise mit dem Fuß zeichnen, während das Bein nach hinten klappt. Simpel, aber elegant und mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten.
8. Unbenannter Move #2
Eine komplexe Bewegung, die viel Beweglichkeit in der Hüfte braucht. Schau dir das Video an, um zu verstehen, wie sie funktioniert!
9. Leg Stroking
Dein Fuß „streichelt“ das andere Bein entlang. Eine kleine, aber sehr schöne Bewegung.
10. Wave to Tuck
Die Knie folgen einer wellenförmigen oder zickzackartigen Bewegung in einen tiefen Tuck. Das ist eine gute Challenge für die Balance und erfordert auf jeden Fall auch einen soliden Tuck-Handstand.
-
Wie kannst du Wavy Legs üben?
Bevor du die Bewegungen direkt im Handstand ausprobierst, kannst du sie erst einmal auf dem Rücken liegend trainieren. Streck die Beine nach oben und spiele mit den verschiedenen Formen. So kannst du die Koordination von Fuß- und Kniestreckung üben. Das ist gerade für Bewegungen wie die Air Walks super hilfreich.
Eine weitere gute Vorstufe ist die Kerze oder der Kopfstand. So kannst du dich an die Koordination gewöhnen, bevor du das Ganze in den freien Handstand übernimmst.
Deine Motivation für tägliche Bewegung: Handstand! Melde dich an und bekomme 30 Tage Inspiration & Tipps!
Warum du Wavy Legs trainieren solltest
Neben dem offensichtlichen Coolness-Faktor gibt es viele Vorteile:
-
Bessere Balance: Durch dynamische Bewegungen entwickelst du ein feineres Balancegefühl.
-
Koordination: Unterschiedliche Beinbewegungen erfordern eine gute Kontrolle.
-
Flow-Gefühl: Dein Handstand wird weicher und freier, anstatt nur statisch zu sein.
Viel Spaß beim Ausprobieren! Lass mich wissen, welche Bewegungen dir am meisten zusagen – und falls du kreative Namen für die unbenannten Moves hast, freu ich mich über deine Vorschläge!! 😀