Lektionen

Bitte melde dich für Kurs an, bevor du mit diesem Modul beginnst.

Intro

Assessment

Willkommen zur zweiten Lektion! Bevor wir richtig ins Training einsteigen, ist es wichtig, deinen aktuellen Stand festzuhalten. In dieser Einheit testen wir deine Handstand-, Kraft- und Mobilitätsfähigkeiten, damit du genau weißt, worauf du dich demnächst konzentrieren solltest. Aufwärmen: Bevor du mit den Tests beginnst, wärme dich gründlich auf. Mobilisiere besonders deine Schultern, Handgelenke, Hüftbeweglichkeit und […]

Technik

In dieser Lektion tauchen wir tief in den Schweizer Handstand ein. Du erfährst den genauen Bewegungsablauf und lernst verschiedene Varianten kennen. Wir besprechen die essenziellen Komponenten Kraft und Mobilität und wie sie deinen Schweizer Handstand beeinflussen. Was ist der Schweizer Handstand? Der Schweizer Handstand, auch als Straddle Press bekannt, ist ein schwungloser Aufgang in den […]

Compression

Was ist Kompressionskraft und warum ist sie für den Schweizer Handstand so wichtig? In dieser Lektion erfährst du, welche Muskulatur beteiligt ist und worauf du beim Training achten musst, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Was ist Kompression? Kompression bedeutet, Ober- und Unterkörper möglichst nah aneinander zu bringen, indem man an der Hüfte „faltet“. Je […]

Fehlerbilder

Jeder Körper ist individuell und lernt auf unterschiedliche Weise – aber es gibt einige häufige Fehlerbilder im Bewegungsablauf des Schweizer Handstands. In dieser Lektion zeige ich dir diese Fehler, damit du deine eigenen Versuche besser analysieren und verbessern kannst! 1. Füße zu breit aufgestellt in der Startposition: Stelle deine Füße schulterbreit, um die Hüfte hoch […]