7 Gründe Handstand zu lernen

Zum Handstand lernen gibt es viele gute Gründe.

1. Urlaubsfotos

Handstand am Strand, Handstand am Gipfel eines Berges, Handstand vor dem Sonnenuntergang – Mit solchen Urlaubsfotos lässt sich wohl noch ein bisschen besser angeben, also ohne Handstand 😉 Zudem ist es eine unkomplizierte und spaßbringende Möglichkeit den Körper auch im Urlaub fit zu halten und in Bewegung zu bleiben!

Oder du verbindest dein Handstandtraining gleich mit einem Urlaub, und schaust bei einem meiner kommenden Retreats vorbei! 

2. Gehirnjogging

Die meisten denken bei Handstand in erster Linie an die benötigte Kraft in den Armen. Dabei erfordert die Balance auf Händen in erster Linie ein besonders Maß an Konzentration. Gerade am Anfang bedarf es viel Aufmerksamkeit, um alle Körperteile richtig anzusteuern und den Schwerpunkt zentriert zu halten.

Doch auch wenn man den Handstand beherrscht, hört die Koordinationsarbeit nicht auf. Es gibt immer neue Shapes zu lernen, neue Verknüpfungen zu schaffen und so neue Challenges, die dich körperlich und mental fordern!

3. Fitness & Gesundheit

Wie jede Regung deines Körpers, erfordert natürlich auch der Handstand Muskelarbeit. Durch die sonst eher selten eingenommene Position (auf Händen) werden dabei vor allem die ersten Male zahlreiche neue Muskelgruppen angesprochen und trainiert. Besser noch als beim Gerätetraining, hast du hier ganze Muskelketten verknüpft und übst somit auch die effizientere Zusammenarbeit dieser. Aber auch abseits der Steigerung deiner Fitness, wirkt der Handstand sich positiv auf Körper und Geist aus.

Bereits simple Übungen an der Wand, wie Walltaps, werden dir helfen deine Fitness und Oberkörperkraft schnell zu steigern.

4. Unabhängigkeit

Zum Üben von Handstand benötigst du: – Nichts! Ein (möglichst) gesunder Körper und ein bisschen Konzentration und du kannst starten! Luxus ist natürlich eine ebene Bodenfläche und nach Möglichkeit ein zwei Meter Radius ohne Möbel. Aber im Zweifel lässt sich letzteres auch als extra Herausforderung ins Training integrieren.

Für das optimierende Kraft- und Mobilitätstraining außenrum schadet es aber natürlich nicht, sich eine ordentliche Yogamatte und Blöcke anzuschaffen. (Mein Lieblingsequipment findest du HIER  (Werbung) und kannst dir mit CAROUPSIDEDOWN noch einen kleinen Rabatt sichern 😉 

aktive Beweglichkeit ist wichtig um schoene Handstandshapes zu bilden.

5. Variationen

Handstandtraining lässt sich super abwechslungsreich gestalten, wodurch unterschiedlichste Schwerpunkte gesetzt werden können. Verschiedenen „Shapes“ (Beinhaltung), Aufgänge, Abgänge oder Bewegungen im Handstand, unterschiedliche Untergründe und Zielsetzungen ermöglichen unendlich viele Kombinationen für das Training. Langweilig wird einem da nie!

6. Spaß

Was motiviert mehr, als etwas Neues zu lernen? Ob es nun ist, den Handstand eine Sekunde länger zu halten, eine neue Shape auszuprobieren oder einen Aufgang präziser zu schaffen. In Sachen Handstand lässt sich für jedes Training ein neues Ziel und damit Erfolgsmöglichkeit setzen!

7. Coolness

Mal im Ernst: Es ist schon ein ziemlich cooler Skill auf Händen balancieren zu können, oder?! 😉

L-Sit Lernen: Dein Guide zu Kraft, Mobilität und Kontrolle

L-Sit Lernen: Dein Guide zu Kraft, Mobilität und Kontrolle

Du möchtest den L-Sit lernen und damit deine Kraft und Körperkontrolle verbessern? Perfekt, denn dieser beeindruckende Calisthenics-Skill ist nicht nur ein absoluter Hingucker, sondern auch eine hervorragende Übung, um deine Core-Stärke, Kontrolle und Mobilität auf...

Die perfekte Winter Morgenroutine: Gesund und fit in den Tag starten

Die perfekte Winter Morgenroutine: Gesund und fit in den Tag starten

Der Winter kann eine echte Herausforderung sein, wenn es darum geht, morgens mit Energie und guter Laune in den Tag zu starten. Doch mit den richtigen Ritualen und ein bisschen Biohacking kannst du deinen Morgen so gestalten, dass er dich optimal auf einen produktiven...

30 Jahre alt: Warum dieses Alter erst der Anfang ist!

30 Jahre alt: Warum dieses Alter erst der Anfang ist!

Ich habe vor Kurzem nicht nur ein weiteres Jahr abgeschlossen, sondern auch ein ganzes Jahrzehnt. Ich bin 30 Jahre alt geworden – ein Meilenstein, der oft mit gemischten Gefühlen betrachtet wird. Die eine Hälfte der Menschen fragt dich, ob du dich jetzt alt fühlst,...