Was braucht man im Retreat Urlaub? Packliste für deine Aktivreise
Du hast dich für einen Retreat-Urlaub entschieden oder spielst du mit dem Gedanken teilzunehmen? Dann erwartet dich eine super schöne Zeit voller neuer Erfahrungen, entspannender sowie aktiver Momente und Raum, sich auf dich selbst zu konzentrieren. Damit du bestens vorbereitet bist, findest du im Folgenden eine Aufstellung der wichtigsten Gegenstände, die du für dein Retreat einpacken solltest!
Warum ist eine Packliste für die Retreat Teilnahme wichtig?
Natürlich kommen manche auch ohne Packliste gut zurecht – aber wenn du deinen Weg hierher gefunden hast, gehe ich davon aus, dass dir viel daran liegt, eine reibungslose und stressfreie Auszeit zu schaffen. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung macht es am Schluss leichter, sich auf das eigentliche Ziel des Retreat Urlaubs zu konzentrieren und die Zeit in vollen Zügen genießen zu können.
Mit den richtige Tipps zum Packen wird die Vorfreude auf die Auszeit noch größer!
Mach dir gleichzeitig aber nicht allzu viel Stress im Vorfeld mit dem Packen – sollte am Ende doch etwas fehlen, findest du bestimmt eine Gelegenheit dir vor Ort etwas auszuleihen oder zu kaufen.
Was ist beim Packen für den Retreat-Uraub zu beachten?
Gehen wir mal ein paar Faktoren durch, die du beim erstellen deiner persönlichen Packliste beachten solltest. Das hilft dir strukturiert an die Thematik heranzugehen und somit sicherzustellen, dass du nichts Wichtiges vergisst!
Wo findet das Retreat statt?
Bei der Erstellung einer Packliste für ein Retreat sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst musst du natürlich das Ziel deiner Reise berücksichtigen – ob es die innere Einkehr in einem spirituellen Retreat oder die Vorbereitung auf körperliche Aktivitäten in einem Fitness-Retreat wird, wird deine Pack-Entscheidungen beeinflussen.
Außerdem sind natürlich die Wetterbedingungen beziehungsweise das Klima am Veranstaltungsort zu berücksichtigen, um angemessene Kleidung und Ausrüstung einzuplanen. Diese allgemeinen Überlegungen legen den Grundstein für eine spezifisch auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Packliste und tragen dazu bei, dass das Retreat in jeder Hinsicht eine bereichernde Erfahrung wird.
Des weiteren kann sich deine Packliste natürlich nochmal erweitern, wenn du vor oder nach dem Retreat noch selbst weiterreisen möchtest. In dem Fall brauchst du entsprechend deiner Reiseintention weitere Gegenstände!
Koffer oder Rucksack – was packt man fürs Retreat?
Ob man besser einen Rucksack oder Koffer nimmt, hängt zunächst mal von deiner persönlichen Präferenz ab! Zudem kann aber auch der Zielort und die An- oder Weiterreisebedingungen die Entscheidung beeinflussen.
Im Folgenden mal ein paar Punkte zu Koffer und Rucksack, die du in deine Überlegungen mit einbeziehen solltest. Wenn ich eine Zwischenlösung braucht greif ich immer gern auf meine North Face Tasche zurück, die einem beim Packen etwas Kofferfeeling gibt, aber sich wie ein Rucksack tragen lässt 🙂 Es gibt allerdings auch schon praktische Rucksäcke mit Rollen, die ebenfalls einen guten Mix bieten!
Koffer
Viele Retreat Locations legen Wert auf gute Erreichbarkeit oder unterstützen einen auf jeden Fall bei der An- und Abreise. Zudem bist du für mehrere Tage an einem Ort. Entsprechend kann man meist sehr gut mit einem Koffer reisen. Das vereinfacht einem das Packen und macht es leichter die Ordnung und Übersicht zu behalten.
Rucksack
Ein Rucksack ist meiner Meinung nach etwas mühsamer zu packen. Dafür ist er leichter zu tragen, wenn man mal eine Strecke zu Fuß zurücklegen muss oder ein Ort etwas komplizierter zu erreichen ist. Auch wenn ich häufiger die Unterkunft wechsle – also auf längeren Reisen – bevorzuge ich einen Rucksack.
Mein langjähriger Begleiter ist da der Deuter Rucksack. Dieser hat mich schon durch viele Länder begleitet und seine Ausdauer bewiesen!
Retreat-spezifische Dinge die du einpacken solltest
Schauen wir uns zunächst mal an, welche Artikel und Gegenstände du speziell beim Packen für ein Retreat bedenken solltest. Hierzu zählen Dinge wie eine Yogamatte, Blöcke und mehr, die du auf anderen Reisen eventuell nicht mit einpacken würdest.
Yogamatte
Viele Retreats stellen Matten vor Ort zur Verfügung. Frage am besten nach, falls du keine persönliche Matte mitnehmen möchtest. Um dich in den Trainings- oder Meditationseinheiten im Retreat wohl zu fühlen, kann es allerdings Sinn machen die gewohnte Unterlage mitzunehmen.
Damit dann nicht der ganze Koffer gleich voll Yoga Matte ist, kannst du dir eine Reisematte* zulegen. Diese sind besonders dünn und lassen sich somit auch gut falten. Wenn du für die Übungen dann mehr Polster brauchst, kannst du die Travelmat auch einfach über eine Yogamatte der Retreatlocation legen.
Alternativ kann man sich auch ein Yoga Handtuch* zulegen, das sich noch besser einpacken lässt. Dieses ist auch perfekt, um eine fremde Yogaunterlage in die eigene zu verwandeln!
Handstand Blöcke
Ist es ein Handstand Retreat, dann könnten auch die eigenen Handstandblöcke noch ein gutes Upgrade für dein Training sein. So hast du deinen gewohnten Untergrund gleich mit dabei. Zudem lassen sich die Blöcke auch sehr gut für Mobilityübungen oder als Yogablock nutzen!
Notizbuch
Um die neuesten Erkenntnisse aus dem Retreat festzuhalten, solltest du dir etwas zum Notieren mitnehmen. Ob du das digital oder analog festhältst, ist deinen Präferenzen überlassen. Aber auch in ruhigen Momenten mal in sich hinein zu hören und etwas zu Journalen macht es Sinn, sich etwas Schreibmaterial mitzunehmen.
Sportklamotten
Packe dein Lieblingssport-Outfit ein, damit du für die Yoga-, Handstand– oder Fitnesseinheiten gerüstet bist. Je nachdem wie viele Einheiten im Retreat geplant sind, solltest du auch mehrere Paar guter Leggings mitnehmen sowie Sporttops, damit du genug zum Wechseln hast.
Trinkflasche
Bestimmt wird es im Retreat was zu Trinken geben – für die Trainingseinheiten oder auch Ausflüge lohnt es sich aber auch eine wiederbefüllbare Flasche mitzunehmen,
Reisedokumente für den Retreat Urlaub
Wie für jede Reise solltest du natürlich alle wichtigen Dokumente parat haben. Denke also an Ausweisdokumente und habe am besten auch eine Kopie von deinem Personalausweis oder Reisepass mit dabei. Ich selbst habe immer die eingescannten Dokumente in meiner Cloud abgesichert.
Lege zudem auch die Reisetickets für dein Transportmittel zurecht, sowie die Wegbeschreibung zum Retreat Ort. Auch wichtige Telefonnummern von Veranstalter sowie auch Notfallkontakte solltest du parat haben.
Persönliche Gegenstände und Klamotten
Packe etwas allgemeine Kleidung ein, die zum Klima des Retreat Orts passt. Achte hier auf möglicherweise wechselnde Wetterbedingungen und nimm am besten sowohl leichte als auch wärmere Klamotten mit. Um für alle Aktivitäten ausgestattet zu sein, schau am besten nochmal in den Retreat-Plan oder frage nach, ob es Ausflüge gibt, für die du etwas Spezielles einpacken musst.
Ein Schlafoutfit sowie bequeme Kleidung zum Entspannen zwischendrin sollte natürlich ebenfalls nicht fehlen.
Denke an Hygieneartikel, wie Zahnputzsachen, Shampoo, Sonnencreme und co. Vergiss auch nicht ein paar extra Haargummis und eine Haarbürste einzupacken sowie bei Bedarf Periodenprodukte oder andere persönliche Gesundheits- und Hygieneartikel.
Technische Ausrüstung
Ladegeräte für deine elektronischen Geräte sowie gegebenenfalls Kopfhörer und eine Powerbank* sind optional auf deiner Retreat Urlaub Packliste zu berücksichtigen!
Je nach Retreat-Ziel solltest du hierbei aber sparsam packen und lieber auf den ein oder anderen Gegenstand verzichten, um die Ablenkung zu reduzieren.
Zusätzliche Extras
Überlege welche Dinge du zu Hause fürs Wohlfühlen gerne nutzt und somit auch im Retreat dabei haben möchtest. Das können deine Lieblingssnacks sein, oder aber auch eine Schlafmaske und Ohrstöpsel, für einen guten Schlaf. Wohlbefinden im Schlaf ist essentiell, um gut regenerieren zu können. Entsprechend kann es auch Sinn machen, sich ein Schlafkissen* zum Reisen zuzulegen.
Retreat Packliste schreiben – Packen & Los gehts!
Die aufgeführten Artikel können natürlich nur eine allgemeine Übersicht und Inspiration bieten. Überlege dir als zusätzlich, was du benötigst, um dich beim Reisen wohl zu fühlen. Nimm dir am besten mal Zettel und Stift zur Hand und schreibe dir die Dinge aus diesem Artikel raus, die du auf jeden Fall brauchst. Frage dann auch nochmal bei der Retreat-Veranstalterin nach, ob du an etwas Besonderes denken solltest oder prüfe den Aktivitätenplan. Im Anschluss kannst du die Liste dann noch um deine persönlichen Gegenstände ergänzen!